Pont du Gard, Avignon, Bédoin

Sehenswürdigkeiten der Provence

Schade, dass ab dem 9. Jahrhundert die Pont du Gard über den Fluss Gardon als Steinbruch genutzt wurde, sonst wäre das Bauwerk der Römer aus dem Jahr 50 nC noch beeindruckender. Zur Wasserversorgung von Nîmes wurde ein Kanal vom Quellgebiet über 50 km mit einem Gefälle von 24 cm/km gebaut. Berechnet haben das die Römer ohne Computer! Wie sie das berechnen und bauen konnten, ist bis heute unbekannt. Immerhin konnten so 200000 l Wasser täglich in der Stadt verteilt werden (pro Kopf 1000 l) [Wikipedia].
Die viel besungene Brücke von Avignon hat nie so lange gehalten. Immer wieder wurde sie von der Rhone teilweise zerstört und irgendwann nicht wieder vervollständigt. Benutzt wurde sie nicht nur von Kaufleuten und Bürgern (die Maut bezahlen mussten), sondern von Kardinälen, die tagsüber im Papstpalast verweilten aber nachts die stinkende Stadt über den Fluss verließen.
Während diese meist hoch zu Ross unterwegs waren, trifft man in Bédoin am Fuße des Mont Ventoux viele (Rad-)Rennfahrer, die offenbar alle für die Tour de France trainieren.

Genutzte Camping-/Stellplätze: Camping la Sousta, Camping Pont d'Avignon, Camping la Garenne